Wir trauern um unsere ehemalige 1. Vorsitzende, Frauke Rossdeutscher, die am 09.01.2023 nach langer schwerer Krankheit verstorben ist.
Frauke hat die Geschicke des Vereins 16 Jahre lang geleitet und diesen als 1. Vorsitzende wie keine andere geprägt. Auch nach Ihrer Amtszeit hat sich Frauke weiterhin unermüdlich für den Verein eingesetzt und über viele Jahre unseren alljährlichen JUROBACUP hauptverantwortlich mitgestaltet.
Unser Verein hat ihr und auch ihrem bereits verstorbenen Ehemann Peter sehr viel zu verdanken. Ohne Frauke wäre der Rollstuhlclub Köln nicht der Verein, der er heute ist.
Und so trauern wir in dieser schweren Stunde mit den beiden Töchtern und nehmen schweren Herzens Abschied von Frauke.
Ruhe in Frieden liebe Frauke, wir werden dich nicht vergessen!
Der Vorstand
Immer in Bewegung
Herzlich willkommen auf der Homepage des Rollstuhlclub Köln! Schön, dass Sie sich für uns und unsere zahlreichen Sportangebote interessieren.
Der Rollstuhlclub Köln e.V. ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Sport für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sowie deren Freunde und Familien in vielen Variationen anzubieten.
Mit dieser Homepage präsentiert sich der Verein in neuem Outfit und neuem Logo. Modern und zukunftsorientiert steht er aber nach wie vor für ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges sportliches Angebot für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer.
Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne, um sich in einem persönlichen Gespräch oder aber einem Besuch unserer Sportstunden einen eigenen Eindruck zu machen. Sie erreichen unsere Abteilungen und die zuständigen Ansprechpersonen über die auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten.
Der Vorstand des Rollstuhlclub Köln e.V.
Seit Ende 1997 gibt es im Rollstuhlclub Köln wieder eine Tischtennisabteilung. Trainiert wird jeden Mittwochabend von 18:00 bis 21:00 Uhr in der Halle Neuhöfferstraße 12 in Köln-Deutz. Ein zweiter Trainingstag wird angestrebt. Die Spielerinnen und Spieler sind hoch motiviert und nutzen das Angebot von Nachwuchslehrgängen.
Zur Tischtennisabteilung gehört auch der zweifache Paralympicssieger Holger Nikelis.
Die Abteilung Tischtennis freut sich über jeden Neuzugang und sagt: Herzlich Willkommen!
Schauen Sie mal bei einem Training oder Turnier zu und Sie werden überzeugt sein: Kaum eine Sportart ist so gut für Menschen mit Behinderung geeignet wie Tischtennis. Rollstuhl-Tischtennis ist ein Sport für jedes Alter. Es bietet z.B. die Möglichkeit, sich mit Nichtbehinderten zu messen, was zur Integration von Menschen mit Behinderung beiträgt.
Trainingszeiten:
mittwochs 18–21 Uhr
Trainingsort:
Neuhöfferstraße 12
50679 Köln-Deutz
Kinder- und Jugendsport im Rollstuhlclub Köln heißt:
dazu gibt es:
Trainingszeiten:
freitags 16–20 Uhr
Trainingsort:
Herler Ring 2
51067 Köln-Buchheim
Wir, die OLD COLOGNE LIONS, sind eine kleine Basketballmannschaft mit Teilnehmern ab 18 Jahren, nach oben offen. Im Vordergrund steht bei uns nicht die Leistung, sondern die Freude an der Bewegung und dem Spielen miteinander. Zur Auflockerung nehmen wir an kleinen Breitensport-Turnieren in der Umgebung teil. Verstärkung ist immer willkommen.
Trainingszeiten:
freitags 18–20 Uhr
Trainingsort:
Herler Ring 2
51067 Köln-Buchheim
Die Cologne Alligators wurden 1995 durch Dr. Horst Strohkendl und dem Spieler Boris Grundl gegründet. Neben der sportlichen Verbesserung steht vor allem die Heranführung neuer Mitglieder im Mittelpunkt. Die Spieler kommen aus einem Umkreis von etwa 80 km um Köln herum.
Das Training findet zurzeit in der Sporthalle Reitweg in Köln-Deutz statt. Die Trainingszeit ist mittwochs von 19:45 – 21:30 Uhr.
Bei Interesse, sei es als Mitspieler oder erst mal nur als Zuschauer, bist du herzlich willkommen!! Melde dich nur kurz bei Jörg Hilger, um sicher zu gehen, dass das Training auch tatsächlich stattfindet.
Trainingszeiten:
mittwochs 19:45–21:30 Uhr
Trainingsort:
Sporthalle Reitweg
50679 Köln-Deutz
Hallo liebe Besucher, einige von euch kennen bestimmt den Profi-Verein Kölner Haie, aber habt ihr schon mal was von Elektrorollstuhlhockey gehört? Wir erklären euch was das ist, beziehungsweise könnt ihr gerne beim Training, dem Training der Rolli Haie Köln, teilnehmen oder einfach zuschauen.
Unser Training findet jeden Freitag außer in den Ferienzeiten und den Feiertagen von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Der Trainingsort ist die Sporthalle am Bergischen Ring 40 in Köln-Mülheim.
Damit ihr euch schon mal überhaupt etwas darunter vorstellen könnt, erläutern wir diese Sportart ein wenig.
Trainingszeiten:
freitags 18:30–20 Uhr
Trainingsort:
Bergischer Ring 40
51063 Köln-Mülheim
Rollstuhlclub Köln e.V.
Auf der Ruhr 7 · 50667 Köln
E-Mail: info@rollstuhlclub.koeln
Anrufbeantworter: 0221 25085189